Cover von Das Stockholm- Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus wird in neuem Tab geöffnet

Das Stockholm- Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albig, Jörg-Uwe
Verfasserangabe: Jörg-Uwe Albig
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

AktionZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenSignaturfarbeFrist
Vorbestellen Zweigstelle: Ueberwasser Standorte: SL Alb Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist:

Inhalt

Katrin Perger ist studierte Psychologin ohne Diplom. Ihre Abschlussarbeit »Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus« ist lediglich in Fragmenten auf einem linken Blog erschienen. Immerhin performt sie mit ihrem optimierungs- und motivationsbasierten Business-Coaching-Modell bei den Mittelständlern und Hidden Champions in Stuttgart und Umgebung nicht schlecht. Ihre neueste Kundin ist Sabine Seggle, die als Inhaberin des Dienstleisters Human Solutions ihren schwäbischen Unternehmerethos mit moderneren Management-Techniken auffrischen will. Katrin Perger findet heraus, dass das Geschäftsmodell von Human Solutions auf Entführungen beruht und sie angeheuert wurde, um tragfähige Lösungen für die »Kundenbindung« zu entwickeln – das Stockholm-Syndrom ist schließlich ihr Spezialgebiet. Zwar steht die Entführungsindustrie immer wieder in der Kritik, aber gilt das nicht auch für die Fleisch- und die Rüstungsindustrie? Und für einen Autozulieferer hat Perger sogar schon mal gearbeitet. Also was soll’s.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Albig, Jörg-Uwe
Verfasserangabe: Jörg-Uwe Albig
Medienkennzeichen: Schöne Literatur
Jahr: 2021
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-98416-3
2. ISBN: 3-608-98416-X
Beschreibung: 238 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur