Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Homo ludens wird in neuem Tab geöffnet

Homo ludens

vom Ursprung der Kultur im Spiel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huizinga, Johan
Verfasserangabe: Johan Huizinga
Medienkennzeichen: Leben
Jahr: 2013
Verlag: Reinbek, Rotfuchs
Mediengruppe: Sachbuch
nicht verfügbar

Exemplare

StatusStandorteVorbestellungenSignaturfarbeFrist
Status: Entliehen Standorte: Philosophie Einzelaspekte / Bibliothek Lebensfragen Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist: 20.06.2024

Inhalt

Ein klassischer Essay der Kulturgeschichte und Anthropologie Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt. Mit einem Nachwort von Andreas Flitner.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Huizinga, Johan
Verfasserangabe: Johan Huizinga
Medienkennzeichen: Leben
Jahr: 2013
Verlag: Reinbek, Rotfuchs
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Philosophie Einzelaspekte
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-499-55435-3
2. ISBN: 3-499-55435-6
Beschreibung: 23. Aufl., 254 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch