Die Servicestelle für Antidiskriminierung lädt Sie im Rahmen der „Woche gegen Rassismus“ zu einer offenen Sprechstunde ein:
"Betroffene selbst werden in der Woche gegen Rassismus Sprechstunden an verschiedenen Orten anbieten, um ihre Geschichten\ Erfahrungen zu erzählen. Durch das direkte Erleben der Erzählungen möchte die Servicestelle für Antidiskriminierung nicht nur aufklären, sondern auch den Dialog fördern und gemeinsam Lösungen suchen, wie wir Rassismus in unserer Gesellschaft effektiv begegnen können. Wenn Sie Fragen zu Themen wie zum Beispiel : beeinflusst Rassismus die Integration? oder was macht Rassismus mit Betroffenen, haben Sie die Möglichkeit, direkt mit Betroffenen darüber in den Austausch zu kommen.
Um gemeinsam ein Zeichen gegen Diskriminierung im Kreis Borken zu setzen, wird sich die Servicestelle für Antidiskriminierung in der Woche gegen Rassismus (17. bis 30. März) stärker gegen Rassismus in der Gesellschaft positionieren.
Wir werden im Jahr 2025, besonders in der Woche gegen Rassismus, lauter, um unsern „Danke“ auszusprechen, an diejenigen, die sich gegen Rassismus einsetzen.
Wir werden dieses Jahr unsere Stimme erheben, um unsern „Danke“ auszusprechen, an diejenigen, die die Betroffenen von Rassismus nicht allein gelassen haben, die die Erfahrungen mit Rassismus gehört und mitgetragen haben, und deren Unterstützung die Betroffenen die Last erträglicher gemacht hat.
Wir werden lauter, um aufzuzeigen, was Rassismus mit Betroffenen anrichtet, und wie tiefgreifend er das Leben in allen Bereichen beeinflussen kann. Rassismus ist viel mehr als „nur ein Wort“ oder „nur eine schlechte Erfahrung“. Rassismus hinterlässt Spuren im täglichen Leben, in der Arbeitswelt, im Bildungsbereich und in der sozialen Teilhabe. Rassismus hinterlässt vor allem im Integrationsprozess Spuren und die Integration behindern.
Wir werden dieses Jahr lauter, um gemeinsam Lösungen gegen Rassismus zu finden. Lösungen, die nicht nur die Symptome lindern, sondern die Ursachen ansprechen."
Wann: Freitag, 04.04.2025 – ab 18 Uhr