Rollenspiele in der Remigius Bücherei

Am Samstag, den 16. September 2023, wurde bei uns erstmals im Rahmen des Stadt-Land-Spielt-Wochenendes ein Einblick in die Welt des Rollenspiels gewährt.
In vier unterschiedlichen Spielsystemen - von Mausritter über Das schwarze Auge und Warhammer Fantasy zu Cthulhu - konnten über 30 Teilnehmende in geführten Spielrunden einen Vorgeschmack in die fantastische Welt des Pen and Paper- oder auch Tischrollenspiels erhaschen.
Denn in einem Zeitraum von 14:00-18:30 Uhr wurden die Würfel gerollt, Charakterbögen ausgefüllt und Horden von Widersachern und Monstern ein Strich durch die Rechnung gemacht. Wobei es dann gerne mal spannend, lustig oder aber auch zum Teil gruselig an den verschiedenen Spieltischen zuging.
So kamen nicht nur Rollenspiel-Veteranen, sondern blutige Anfänger und auch einfache Zuschauer voll auf Ihre Kosten.
Interessenten hatten zudem auch die Möglichkeit, sich das Rollenspielen vor Ort erklären zu lassen und dann bei noch weiter gestiegenem Interesse, in eine der Spielrunden einzusteigen und der Fantasie in den fiktiven Welten, die durch die Spielsysteme und der Spielleitung geschaffen wurden, freien Lauf zu lassen.
Am Ende des Tages gab es dann lauter zufriedene Gesichter. Und wer wollte, konnte sich auch noch das von verschiedenen Verlagen gestiftete Promo-Material zu Rollenspielsystemen sowie den ikonischen W20 aus unserem 3D-Drucker mitnehmen.
Vielen Dank an alle teilnehmenden Spieler:innen und an alle Spielleiter:innen, die ihre Freizeit dazu verwendet haben, um diese Veranstaltung zu einem solchen Erfolg werden zu lassen. Außerdem geht unser Dank an die Verlage, welche uns tolle Promo-Artikel und Spielmaterial haben zukommen lassen.
Über das Projekt „Ein 3. Ort für Borken“
Das 3ECK bzw. der „Dritte Ort" ist durch Öffnung und Vernetzung von kulturellen Angeboten der Bildung und Begegnung ein Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des Förderprogramm Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum gefördert. Mehr Informationen zum Programm unter https://3ortborken.de/.