Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Nacht zu begraben, Elischa wird in neuem Tab geöffnet

Die Nacht zu begraben, Elischa

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesel, Elie
Verfasserangabe: Elie Wiesel
Medienkennzeichen: Ge
Jahr: 2005
Verlag: München, Langen Müller
Mediengruppe: Sachbuch
verfügbar

Exemplare

StatusStandorteVorbestellungenSignaturfarbeFrist
Status: Verfügbar Standorte: Deutsche Geschichte Verfolgung / Geschichtsbibliothek Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist:

Inhalt

Zum 3. Mal erscheint - in größeren zeitlichen Abständen (vgl. 1. Auflage 1962, BA 181 und Neuausgabe 1985, BA 11/85) - eine deutsche Ausgabe der weitgehend autobiografischen Trilogie des jüdischen Autors und Friedensnobelpreisträgers, in der er versucht, das unerträgliche Trauma eines Auschwitz-Überlebenden zu beschreiben, ein Trauma, das ein Weiterleben nach dem nackten Überleben nahezu unmöglich macht. Die Unfassbarkeit des Holocaust, der dem damals 15-jährigen Elischa nicht nur die Familie vor den eigenen Augen auslöschte, sondern ihm auch seinen Gott raubte, kommt in dem 1., mit dem Titel "Nacht" versehenen Teil, der vielleicht auch der stärkste Teil der Trilogie ist, zum Ausdruck. "Morgengrauen", der 2. Teil, zeigt den Überlebenden in Palästina als Mitglied einer jüdischen Terrorgruppe, die aus dem Opfer einen eher zwiespältigen Täter macht, während im Schlussteil die Vergeblichkeit, die Vergangenheit zugunsten der Gegenwart zu besiegen, thematisiert wird. - Nach wie vor bedeutende literarische Dokumentation eines grausamen Zeitabschnittes.

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wiesel, Elie
Verfasserangabe: Elie Wiesel
Medienkennzeichen: Ge
Jahr: 2005
Verlag: München, Langen Müller
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Deutsche Geschichte Verfolgung
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3784430244
2. ISBN: 3-7844-3024-4
Beschreibung: [Neuausg.], 352 S
Schlagwörter: 4121962-4 Wiesel, Elie, Autobiographie, Wiesel, Elie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Aus dem Franz. übers.
Mediengruppe: Sachbuch