Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Tod an der Lehmkuhle wird in neuem Tab geöffnet

Tod an der Lehmkuhle

Kriminalroman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönhoff, Friedrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Friedrich Schönhoff
Jahr: 2022
Verlag: Hillesheim, KBV
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

StatusStandorteVorbestellungenSignaturfarbeFrist
Status: Verfügbar Standorte: SL Schön / Roman-Abt.: Krimi, Spannung Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 
Frist:

Inhalt

Das Haus Cappeln, ein altes Gut im Ortskern von Westerkappeln, ist das geistige Zentrum der Büßer Gottes, einer Gemeinschaft von Menschen, die sich den Himmel verdienen wollen. Ist der Preis dafür das Leben einer jungen Frau, die mit den furchtbaren Spuren einer Geißelung tot am Ufer der Lehmkuhle, einem kleinen Waldsee in der Bauernschaft Seeste gefunden wird? Den ungewöhnlichen Fall nimmt Hauptkommissar Matthias Brockmann aus Münster zum Anlass, nach zwanzig Jahren erstmals wieder in seinen Heimatort zurückzukehren. Gemeinsam mit der temperamentvollen Kollegin Julia Degraf aus Ibbenbüren beginnt er zu ermitteln, und schon bald verhaften sie einen jungen Mann, der in der Todesnacht am Tatort gesehen wurde und jetzt in die Wohnung der getöteten Frau einbrechen will. Die Aufklärung des Falls scheint eigentlich nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Doch dann wird plötzlich ein Polizist entführt, und die Kommissare stehen mit einem Mal wieder am Anfang ihrer Ermittlungen. Lange tappen sie im Dunkeln, bis Brockmann schließlich einer uralten Geschichte nachgeht, die ihm sein Vater früher einmal erzählte .

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schönhoff, Friedrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Friedrich Schönhoff
Jahr: 2022
Verlag: Hillesheim, KBV
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krimi
ISBN: 978-3-95441-604-2
2. ISBN: 3-95441-604-2
Beschreibung: 340 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur