Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Tausendundeine Nacht wird in neuem Tab geöffnet

Tausendundeine Nacht

nach der ältesten arabischen Handschrift in der Ausgabe von Muhsin Mahdi
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: erstmals ins Dt. übertr. von Claudia Ott
Jahr: 2004
Verlag: München, Beck
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusFristVorbestellungenSignaturfarbe
Zweigstelle: Raesfeld Standorte: Tause Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Signaturfarbe:
 

Inhalt

"Frischer Wind" bläst Friedrich Niewöhner beim Lesen von Claudia Otts neuer Übersetzung der Geschichten von Tausendundeiner Nacht ins Gesicht. Die Autorin, die sich nun erstmals nach Enno Littmann den Geschichten von Scheherazade widmet, zeichne sich durch besonderes Sprachgefühl aus. Sie übersetze die Märchen so, dass sich die "männlichen Leser sofort verlieben" werden, erzähle von wunderschönen Mädchen und geheimnisvollen Orten. Und vergesse dabei nicht, bei der Übersetzung der 250 Gedichte die unterschiedlichen arabischen Versmaße zu berücksichtigen. Deshalb liest sich der Text so gut, dass man ihn eigentlich lieber "laut" sprechen möchte, schwärmt der Rezensent. Einfach märchenhaft.
 

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: erstmals ins Dt. übertr. von Claudia Ott
Jahr: 2004
Verlag: München, Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Märchen / Fabeln
ISBN: 3-406-51680-7
Beschreibung: 685 S. : Ill.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ott, Claudia [Übers.]
Fußnote: Aus dem Arab. übers.
Mediengruppe: Buch