X
  GO
Ihre Mediensuche

Cover von Das Münsterländer Märchenbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Münsterländer Märchenbuch

Sagen, Legenden und Märchen aus dem Münsterland neu erzählt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boge-Erli, Nortrud
Verfasserangabe: Nortrud Boge-Erli. Ill. von Anne Bernhardi
Jahr: 2019
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Signatur: Münsterland: Brauchtum & Kultur Standort 2: Untergeschoß Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In 18 Sagen und Märchen aus dem Münsterland nimmt die bekannte Kinderbuchautorin Nortrud Boge-Erli den Leser mit auf eine fantasievolle Reise durch eine der abwechslungsreichsten Regionen Nordrhein-Westfalens. "Das Münsterländer Märchenbuch" wendet sich an Kinder und Jugendliche. Es soll Familien auch als eine Art literarischer Reiseführer dienen, der Tipps für Ausflüge und Radtouren bietet.Und da gibt es viel Spannendes zu entdecken: Einhörner und Wildpferde im Meerfelder Bruch, das Vennweiblein in der Moorlandschaft von Emsdetten, Wassernixen im Münsteraner Aasee, geheimnisvolle Drachenprinzen bei Rheine, Zwerge in Beckum und Riesen auf dem Rösteberg. Natürlich darf die berühmteste Dichterin des Münsterlandes nicht fehlen: Annette von Droste-Hülshoff und das Märchen von den grünen Raupen.Eine illustrierte Karte des Münsterlandes im Einband zeigt den jungen Lesern, wo sie heute noch die Schauplätze der Märchen finden können. Liebevoll illustriert von Anne Bernhardi öffnet das Buch die Schatztruhe des Münsteraner Märchen- und Sagengutes.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boge-Erli, Nortrud
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Münsterland: Brauchtum & Kultur
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937795-59-1
Beschreibung: 1. Aufl., 112 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bernhardi, Anne [Ill.]
Mediengruppe: Schöne Literatur
Ihre Mediensuche

Cover von Das Münsterländer Märchenbuch wird in neuem Tab geöffnet

Das Münsterländer Märchenbuch

Sagen, Legenden und Märchen aus dem Münsterland neu erzählt
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boge-Erli, Nortrud
Verfasserangabe: Nortrud Boge-Erli. Ill. von Anne Bernhardi
Jahr: 2019
verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Signatur: Münsterland: Brauchtum & Kultur Standort 2: Untergeschoß Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

In 18 Sagen und Märchen aus dem Münsterland nimmt die bekannte Kinderbuchautorin Nortrud Boge-Erli den Leser mit auf eine fantasievolle Reise durch eine der abwechslungsreichsten Regionen Nordrhein-Westfalens. "Das Münsterländer Märchenbuch" wendet sich an Kinder und Jugendliche. Es soll Familien auch als eine Art literarischer Reiseführer dienen, der Tipps für Ausflüge und Radtouren bietet.Und da gibt es viel Spannendes zu entdecken: Einhörner und Wildpferde im Meerfelder Bruch, das Vennweiblein in der Moorlandschaft von Emsdetten, Wassernixen im Münsteraner Aasee, geheimnisvolle Drachenprinzen bei Rheine, Zwerge in Beckum und Riesen auf dem Rösteberg. Natürlich darf die berühmteste Dichterin des Münsterlandes nicht fehlen: Annette von Droste-Hülshoff und das Märchen von den grünen Raupen.Eine illustrierte Karte des Münsterlandes im Einband zeigt den jungen Lesern, wo sie heute noch die Schauplätze der Märchen finden können. Liebevoll illustriert von Anne Bernhardi öffnet das Buch die Schatztruhe des Münsteraner Märchen- und Sagengutes.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Boge-Erli, Nortrud
Jahr: 2019
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Münsterland: Brauchtum & Kultur
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-937795-59-1
Beschreibung: 1. Aufl., 112 S. : zahlr. Ill. (farb.)
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bernhardi, Anne [Ill.]
Mediengruppe: Schöne Literatur

.