Cover von Verschieben wir es auf morgen wird in neuem Tab geöffnet

Verschieben wir es auf morgen

wie ich dem Tod ein Schnippchen schlug
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maertens, Miriam
Verfasserangabe: Miriam Maertens
Jahr: 2018
Verlag: Berlin [u.a.], Ullstein
nicht verfügbar

Exemplare

SignaturStandort 2StatusFristVorbestellungen
Signatur: Biografie Maert Standort 2: Untergeschoß Status: Entliehen Frist: 22.06.2024 Vorbestellungen: 0

Inhalt

Sie hat sich nie als Kranke gefühlt, wollte nie jemand sein, bei dem man zuerst an die kaputte Lunge denkt. Deshalb beschloss die Schauspielerin Miriam Maertens, einfach so zu leben, als wäre sie gesund. Sie will so sein wie alle Kinder, nichts versäumen, überall mitmachen, auch auf Klassenfahrt gehen. Die auffällige Sorge ihrer Mutter versteht sie nicht. Sie fühlt sich körperlich schwach, aber nie krank. Und sie kann sich durchsetzen, weil ihr Bruder mitkommt, der ihr den Rücken abklopft und mit ihr inhaliert. Mit sechzehn bricht sie die Schule ab, weil sie unbedingt ans Theater will - wie ihr Vater und ihre beiden älteren Brüder. Nur wenige wissen, dass Miriam Maertens vor jedem Auftritt und in den Pausen inhaliert, um auf der Bühne nicht atemlos zu sein. Mit Anfang Dreißig wird sie gegen den Rat der Ärzte schwanger. Erst als sie kaum noch Luft bekommt, ist sie bereit, sich auf die Liste für ein Spenderorgan setzen zu lassen. Es erfordert viel Kraft und noch mehr Mut, den eigenen Weg so unbeirrt zu gehen - aber das Leben ist es allemal wert.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maertens, Miriam
Jahr: 2018
Verlag: Berlin [u.a.], Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Biografie
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-9636600-2-3
Beschreibung: 265 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachbuch