Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Schicksalsfreundin wird in neuem Tab geöffnet

Schicksalsfreundin

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ahrens, Renate (Verfasser)
Jahr: 2021
Verlag: München, Knaur Taschenbuch
Mediengruppe: Schöne Literatur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleMediengruppeSignaturInteressenkreisStandort 2StatusFristVorbestellungen
Zweigstelle: Rhede Mediengruppe: Schöne Literatur Signatur: Ahren Interessenkreis: Zeitgeschichte Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0
Zweigstelle: Vardingholt Mediengruppe: Schöne Literatur Signatur: Ahren Interessenkreis: Zeitgeschichte Standort 2: Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0

Inhalt

Eigentlich fährt die 37-jährige Hamburgerin Miriam Tiedtke nur nach Krakau, um ihrer besten Freundin Zofia beizustehen, deren Mutter plötzlich verstorben ist. Doch nach der Beerdigung, als Zofia damit beschäftigt ist, Formalitäten zu erledigen und sich um ihren gebrechlichen Vater zu kümmern, gibt es für Miriam nicht viel zu tun. Und so beschließt sie, sich die Stadt anzusehen und auch das Oskar Schindler-Fabrik-Museum zu besuchen.
Dort sind es nicht nur die Zeugnisse der Grausamkeiten des Nationalsozialismus, die Miriam zutiefst erschüttern: Auf einem alten Foto entdeckt sie etwas, das alles ins Wanken bringt - die Geschichte ihrer Familie, so wie sie ihr erzählt wurde, die Gewissheit, wer sie ist, und nicht zuletzt ihre Freundschaft zu Zofia, deren Großvater im KZ Plaszów ums Leben kam.
Wie könnte Miriam ihrer Freundin jemals die Wahrheit sagen? Und wie soll sie selbst damit leben? (Quelle: ekz)

Rezensionen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ahrens, Renate (Verfasser)
Verfasserangabe: Renate Ahrens
Jahr: 2021
Verlag: München, Knaur Taschenbuch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik SL
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-426-52627-9
Beschreibung: ungekürzte Ausgabe, 281 Seiten
Schlagwörter: Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Polen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Schöne Literatur