Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Eselsbrücke wird in neuem Tab geöffnet

Eselsbrücke

Der Spaß mit der Gedächtnislücke!
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Spiel
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele
Mediengruppe: Spiel
verfügbar

Exemplare

StandorteMEKZStatusFristVorbestellungenInteressenkreisSignaturfarbe
Standorte: Spiel MEKZ: Spiel Status: Verfügbar Frist: Vorbestellungen: 0 Interessenkreis: Signaturfarbe:
 

Inhalt

Wie merkt man sich viele unterschiedliche Begriffe? Beispielsweise mit Hilfe kleiner Geschichten. In diese werden Begriffe eingebaut, die man sich merken will. Das nennt man "Eselsbrücke". Wenn sich in diesem Geschichtenerzählspiel die Mitspieler alle Begriffe merken können, profitiert auch der Erzähler. Der Spieler, der bei Spielende die meisten Plättchen sammeln konnte, gewinnt. Das Spiel läuft über sieben Runden. Bis zu fünf zufällig gezogene Bildsymbole muss jeder Spieler in eine kleine Geschichte einbauen, die er den anderen möglichst plakativ vorträgt. Je einprägsamer und lustiger diese sind, desto leichter können sich die Mitspieler die Motive auch bis zu den folgenden Spielrunden merken und werden dann mit Siegpunkten belohnt. Die Eselsbrücken, um die jeder Einzelne seine Geschichten konstruiert, sind keine Einbahnstraße. Auch der Geschichtenerzähler wird belohnt. Wer nicht gut zugehört hat, wird in der Runde erst einmal keine Punkte gewinnen und muss dazu auch noch Punkte abgeben. Wer aber seinen Mitstreitern die griffigsten Eselsbrücken baut und selbst gut zuhören kann, hat beste Chancen bei diesem lustigen Spiel zu gewinnen.
Für 3-12 Spieler ab 8

Rezensionen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Spiel
Jahr: 2012
Verlag: Berlin, Schmidt Spiele
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik KSp
Suche nach diesem Interessenskreis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: 180 Bildplättchen, 30 Stopp-Plättchen, 6 Ablage-tafeln, 1 Denkblase, 1 Esel, 1 leinensack, 1 Spielanleitung
Mediengruppe: Spiel