X
  GO
Veranstaltungskalender
Lese-Erzähl-Café
Startdatum und Zeit: Donnerstag, 25. Mai 2023 10:00 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna
Enddatum und Zeit: Donnerstag, 25. Mai 2023 11:30 (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rome, Stockholm, Vienna
Terminserie: Einzeltermin
Wichtigkeit: Normale Priorität
Beschreibung:

Geben Sie eine Beschreibung ein

erstellt von hoves-a am Dienstag, 8. November 2022 14:32
Veranstaltungen

"Lebemann und Lebensretter - Eine Hommage an Oskar Schindler"

Lesung mit Bestsellerautor Tim Pröse: »Lebemann und Lebensretter: Eine Hommage an Oskar Schindler«, in der Pröse dem Charakter dieses Ausnahmemenschen nachspürt und eine Erinnerung an einen Helden auf die Bühne bringt. Wer war dieser Lebensretter, der sein Leben so beherzt für andere einsetzte und sein ganzes Vermögen dafür gab, um die Menschen freizukaufen? Wer war dieser Lebemann, der so ausschweifend lebte? Der an seinem Lebensende vereinsamt und vergessen in einer 20-Quadratmeter-Wohnung am Frankfurter Hauptbahnhof hauste.  Und der trotz seines Elends eine letzte große Liebe fand…

Tim Pröse begegnete bei den Recherchen für sein Buch „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“ dem damals noch lebenden „Letzten von Schindlers Liste“, Jerzy Gross. Gross brachte Pröse den Menschen hinter der Ikone nahe. Ein Mann mit vielen Schwächen, der für seine Taten so viel Stärke aufbrachte. Und er traf die Witwe des Industriellen, Emilie Schindler. Jene Frau, die die 1200 geretteten Juden versorgte und beherbergte. 

In seinem Bühnenprogramm zeigt Tim Pröse Szenen aus dem Film und erzählt die wahre Geschichte hinter den Bildern. Dazu lässt er alte Lieder aus Schindlers Zeit anklingen.

Dienstag, 06.06.2023, 19:30 Uhr, in der Remigius Bücherei

Karten im Vorverkauf: 5€

 

Fröhliche Ferientage für Kinder aus fünf Nationen

Rückblick auf die Osterferienaktion der Bürgerstiftung Westmünsterland in Kooperation mit der Remigius Bücherei und dem 3ECK

Osterferienaktion April 2023Vom Mammut, das auf dem Mond lebt, und dem kleinen Prinzen, der in ihm einen Freund zum Kuscheln findet, hörten die Mädchen und Jungen zum Abschluss der viertägigen Osterferien-Aktion unter dem Motto "Spielen, malen und Geschichten hören". Lisa-Marie Cluse aus Ramsdorf las den Kindern in der Remigius Bücherei aus ihrem Buch "Carola und die kleine Tanzmaus" vor.

Gestartet war die Aktion am ersten Ferientag. An diesem schlüpften die Sechs- bis Elfjährigen in die Rolle von Detektiven. In Teams folgten sie - unterstützt von der Medienpädagogin Sonja Klann - der Spur der Bücherdiebe, die den Code für die Märchenkiste in der Remigius Bücherei versteckt hatten. 

An zwei weiteren Nachmittagen vergnügten sich die Kinder aus fünf Nationen im 3ECK am Neutor bei lustigen Brett-, Karten- und Würfelspielen. Mal galt es zum Beispiel "Quacks und Co." mit den Leibspeisen zu füttern, damit sie möglichst als Erster Quedlinburg erreichen und den goldenen Kessel gewinnen. Dann wieder waren ein gutes Erinnerungsvermögen und Geschick gefragt, um als Sieger oder Siegerin das Spiel zu beenden.

Und wer nicht nur beim Gesellschaftsspielen geschickt ist, der bastelte mit Mechtild Rieke bunte Osterdeko und kleine Überraschungen für die Mama zum Muttertag.

Unterstützt wurde die Bürgerstiftung Westmünsterland bei diesem Kooperationsangebot mit der Remigius Bücherei Borken und dem 3ECK Borken auch diesmal wieder von Ehrenamtlichen, die die Kinder bei ihren Aktivitäten begleiten. Wir sagen allen DANKE!

Text und Bild: Marita Rinke, Bürgerstiftung Westmünsterland

 

Aktuelles


 

Veranstaltungen

 

Über das Projekt „Ein 3. Ort für Borken“

Das 3ECK bzw. der „Dritte Ort" ist durch Öffnung und Vernetzung von kulturellen Angeboten der Bildung und Begegnung ein Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW im Rahmen des Förderprogramm Dritte Orte – Häuser für Kultur und Begegnung im ländlichen Raum gefördert. Mehr Informationen zum Programm unter https://3ortborken.de/.

Weitblick: Externe Informationsquellen

Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, auch außerhalb unserer Öffnungszeiten Zugang zu relevanten Informationen zu finden, haben wir  hier eine Linkliste für Sie zusammengestellt.

Melden Sie uns bitte, falls ein Link nicht funktionieren sollte, oder Sie weitere Anregungen für diese Rubrik haben.

 

Regelmäßige Veranstaltungen


Expertensprechstunde
3D-Druck
Dienstags 10 - 12 Uhr
Freitags   15 - 17 Uhr

 

Lese-Erzählcafé - an jedem 3. Donnerstag im Monat von 10.00 - 12.00 Uhr

 

 

Vorlesestunde - an jedem letzten Donnerstag im Monat von 16.00 - 17.00 Uhr
(achten Sie auf die aktuellen Aushänge / Ankündigungen)

 

 

 

Regelmäßige Veranstaltungen im 3ECK

 

Jeden 3. Mittwoch im Monat von 16-17 Uhr

Anmeldungen für die aktuelle Veranstaltung ab dem 5. des jeweiligen Monats möglich

ECKgeschichten - Spannende Geschichten werden am großen Smartboard für alle Interessierten ab 5 Jahren präsentiert.
Im Anschluss wird thematisch passend gebastelt. Die Platzzahl ist begrenzt und eine Anmeldung erforderlich unter 3eck@borken.de.

Jeden 4. Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr

Anmeldungen für die aktuelle Veranstaltung ab dem 10. des jeweiligen Monats möglich

M(edien)ECK Im MedienECK können junge Besucher * innen (8-12 Jahre) spannende „Medienhäppchen“ aus den Bereichen
Film, Foto, Coding & Making aktiv und kreativ kennenlernen und ausprobieren. Kostenlose Anmeldung unter 3eck@borken.de / 02861- 939 665

 

 

Announcements